Energie
GEAK-D | Photovoltaik | Erdwärmesonden-Wärmepumpe | Klimaplatten mit Deckenheizung und Freecooling | Geschlossene Kreisläufe für maximale Effizienz
Biodiversität
vertikale Fassadenbegrünung | Gewächshaus | Permakulturfläche | Nistmöglichkeiten | Bienenstöcke | Asthaufen als Schlupf- und Versteckmöglichkeiten
Nachhaltigkeit
Hanfdämmung | Lehmputz | Holzofen | Riemenholzboden | natur-, unbehandelte-, recyclebare-Materialen | Wiederverwendung | Regenwassernutzung | Kreislauf des Lebens
In Zürich-Höngg wird ein Einfamilienhaus energetisch saniert, wobei das äussere Erscheinungsbild erhalten bleibt. Die interne Raumaufteilung bleibt weitgehend unverändert, abgesehen von der Vergrösserung des Wohnzimmers durch die Verlagerung der Küche in einen hinteren Raum und dem Abriss einer Wand im oberen Geschoss zur Erweiterung des Schlafzimmers. Eine mobile Trennwand ersetzt die feste Wand im Wohnzimmer.
Das Projekt legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und geschlossene Kreisläufe für Wasser und Energie. Die Badezimmer und die Küche werden neugestaltet, und ein unterirdischer Wassertank im Garten sammelt Regenwasser für Bewässerung und Toilettennutzung. Fassade und Dach werden mit Hanfdämmung gedämmt und mit einer Indach-Photovoltaikanlage ausgestattet, die Strom erzeugt. Eine Erdsonden-Wärmepumpe sorgt für Warmwasser und Deckenheizung, ergänzt durch einen Holzofen mit Speichermasse im Erdgeschoss als alternative Wärmequelle.
Alle Fenster werden durch dreifach verglaste Elemente ersetzt und teilweise vergrössert, die Bodenbeläge durch Riemenholz ersetzt. Die Wände erhalten einen frischen Lehmputz.
Eine vertikale Fassadenbegrünung ergänzt gemeinsam mit Nistmöglichkeiten, Bienenstöcken und einem Asthaufen im Garten das ökologische Konzept. Ein neues Gewächshaus ersetzt die Pergola und integriert sich in die 5000 m² grosse Permakulturfläche. So entsteht ein funktionierender Kreislauf, der Biodiversität fördert und das autarke Nutzungskonzept unterstützt. Das gesamte Projekt basiert auf dem Einsatz nachhaltiger Materialien und deren Wiederverwendung.
Standort
Zürich-Höngg | ZH
Bauaufgabe
Energetische Sanierung Einfamilienhaus
Projektstand
Ausführung
Raumprogramm
Autarkes Gebäude mit geschlossenen Kreisläufen
Auftraggeber
Privat
Energie
Maximale Nachhaltigkeit durch geschlossene Kreisläufe für Wasser und Energie, kombiniert mit einer Photovoltaikanlage, einer Erdsonden-Wärmepumpe für Warmwasser und Heizung sowie Regenwassernutzung für Bewässerung und Toilettennutzung.