News | Insights

PlusEnergieBau in Thalwil gewinnt den Schweizer Solarpreis 2025 (Kategorie PEB)

Ein Mehrfamilienhaus als Kraftwerk: integrierte Solarfassade, Holzbau und intelligentes Energiesystem im Verbund mit zwei Nachbarliegenschaften.

 

An aussichtsreicher Hanglage in Thalwil verbindet das Mehrfamilienhaus gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV), einen effizienten Holzbau und ein smartes Energiesystem. Gemeinsam mit zwei Liegenschaftern bildet es einen ZEV und produziert im Jahresmittel mehr Energie, als im Betrieb benötigt wird.

 

Architektur & Integration

Die Fassade besteht aus geriffeltem Weissglas mit dunkelgrünem Siebdruck: eine robuste, ruhige Anmutung mit präzisen Öffnungsdetails und hoher Winterertragsfähigkeit. Auf dem Flachdach ergänzt ein dachparalleles PV-Feld den Ertrag. So entsteht eine klare, integrale Architektur, in der Gestaltung und Technik selbstverständlich zusammengehören.

 

Energie & Betrieb

  • System: PV-Fassade & PV-Dach, Erdsonden-Wärmepumpe, Batteriespeicher, E-Ladestationen, ZEV-Energiemanagement
  • Haus 20 (innerhalb ZEV): 56,6 kWp, ca. 33’000 kWh/a Produktion, ca. 17’000 kWh/a Verbrauch → ca. +16’000 kWh/a Überschuss (~194 %)
  • ZEV gesamt (12/18/20): ca. 40’900 kWh Produktion vs. ca. 39’100 kWh Bedarf → positiver Saldo
  • Standards: Minergie-P, Minergie-Betrieb

 

Der Schweizer Solarpreis 2025 (Kategorie PEB) würdigt die intelligente Kopplung der drei Liegenschaften sowie die hochwertige, projektspezifisch entwickelte BIPV-Fassade.

 

Es ist grossartig, mit einer visionären Bauherrschaft zu arbeiten.
Herzlichen Dank auch an alle Beteiligten für den Einsatz.

 

Projektsteckbrief

  • Ort: Thalwil (ZH)
  • Nutzung: Mehrfamilienhaus (4 Familienwohnungen + Einliegerwohnung)
  • Konstruktion: Holzelementbau aus Schweizer Holz
  • Energiemanagement: Lastmanagement/Smart-Grid (ZEV)

 

Beteiligte (Auszug)

 

Mehr zu den Projekt: Ersatzneubau Mehrfamilienhaus Thalwil | 2023

 

30.10.2025