News | Insights

NEZH-Forum 2025: Neue Energien vs. Heimatschutz

Energiewende trifft auf Denkmalpflege!

Am 4. Juli 2025 findet an der Pädagogischen Hochschule Zürich das diesjährige NEZH-Forum unter dem Titel „Neue Energien vs. Heimatschutz“ statt – mit spannenden Referaten, Podiumsdiskussionen und Networking.

Wir freuen uns, dass eines unserer Projekte als Titelbild des offiziellen Veranstaltungsflyers gewählt wurde – ein Zeichen für die Relevanz und Aktualität der Themen, mit denen wir uns als Architekturbüro täglich auseinandersetzen: Energieeffizienz, Bestandserhalt und nachhaltiger Umgang mit gebauter Umwelt.

Das Forum widmet sich der Frage, wie die Energiewende mit dem Schutz historischer Bausubstanz vereinbart werden kann. Hochkarätige Referent:innen, unter anderem vom Bundesamt für Energie, dem AWEL, der aeesuisse sowie Vertreter:innen von Heimatschutz und Hausbesitzern, bringen unterschiedliche Perspektiven zusammen.

 

Programm (Auszug):

  • 14:00 Uhr Begrüssung: Marc Bätschmann, Präsident NEZH
  • Moderation: Judith Solt, Dipl. Arch. ETH SIA, Chefredaktorin TEC21
  • Referate von:
    – Bundesamt für Energie (Dr. sc. Wieland Hintz)
    – AWEL Kanton Zürich (Sascha Gerster)
    – Prof. Dr. Martin Killias (ZVH)
    – Hans Egloff (HEV Zürich)
    – Stefan Batzli (aeesuisse)
  • 17:00 Uhr: Podiumsdiskussion, Schlusswort, Apéro & Networking

 

Veranstaltungsort:
PH Zürich, Hörsaal LAA-J002C (6. Stock), Lagerstrasse 2, Zürich
Freitag, 4. Juli 2025, 14:00–18:00 Uhr
👉 Anmeldung bis 2. Juli

 

17.06.2025