
Unser Projekt „Les Trois Jardins“ in Oetwil an der Limmat wurde vom renommierten Callwey Verlag in München mit dem Zukunftspreis Wohnbauten 2025 ausgezeichnet.
Die Auszeichnung würdigt Projekte, die beispielhaft zeigen, wie nachhaltiger Wohnungsbau zukunftsweisend umgesetzt werden kann.
Das Mehrfamilienhaus Les Trois Jardins liegt an einer exponierten Südwesthanglage mit Blick über das Limmattal und die Alpen. Die beiden Baukörper fügen sich harmonisch in die Hügellandschaft ein und verbinden Architektur, Energieeffizienz und Landschaftsraum zu einem stimmigen Ganzen.
Die kompakte Holzbauweise, die photovoltaisch aktiven Fassaden und Dächer sowie die Verwendung von recyceltem Beton im Untergeschoss bilden die Grundlage für ein ressourcenschonendes Energiekonzept mit positiver Energiebilanz. Das Gebäude kann selbst in den Wintermonaten weitgehend energieautark betrieben werden.
Zugleich stehen die Freiräume im Zentrum des Entwurfs: Eine gemeinschaftliche Gartenhalle, überwachsen von Glyzinien und Waldreben, verbindet die beiden Häuser. Der grosse Garten gliedert sich in drei Zonen – Spielwiese, Naturgarten und gestaltete Biotope – und inspiriert den Projektnamen Les Trois Jardins.
So entsteht ein Lebensraum, der ökologische Verantwortung, soziale Nachhaltigkeit und hohe Wohnqualität vereint.
Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und danken der Bauherrschaft für das Vertrauen sowie unserem Projektteam für die engagierte Zusammenarbeit.

– Der Film wurde vom Büro Light & Spaces erstellt.