„Nachhaltigkeit beginnt beim Fundament.“
Beton gilt oft als Klimasünder, vor allem wegen der Zementherstellung. Im Projekt Baumgarten zeigen wir, dass es anders geht: Wir setzen Zirkulit® Beton ein.
Das Besondere: Er nutzt wiederaufbereiteten Beton aus Rückbauten und kann CO₂ dauerhaft im Material binden.

Bauunternehmer Rieke AG Bauunternehmung
Was steckt dahinter

Bauen im grünen Kontext: direkt neben einer Apfelbaumwiese. So wurde "Baumgarten" zum Namen.
So setzen wir es ein
In Baumgarten verbauen wir rund 1’500 m³ Zirkulit®-Beton, vor allem für Fundamente und Untergeschosse. Genau dort steckt normalerweise viel graue Energie.
Unser Ziel: den CO₂-Fussabdruck des Rohbaus spürbar senken, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Qualität.
"Nachhaltigkeit ist für uns keine Mode, sondern Verantwortung" - Mauro Sferra, Bauleitung Baumgarten / Geschäftsleitung KZP
Erfahrung auf der Baustelle
„Zirkulit®-Beton lässt sich ohne Qualitätseinbussen verarbeiten. Die Abläufe bleiben wie gewohnt, nur mit zusätzlichem ökologischem Nutzen.“
– Mauro Sferra, Leiter Bauleitung Baumgarten / GL KZP.
Fazit:
Beton mit Verantwortung: Zirkulit® verbindet Kreislaufwirtschaft mit messbarer CO₂-Speicherung. So wird aus einem Problemstoff ein Teil der Lösung, ein Schritt zur Dekarbonisierung schon im Rohbau.
Holzbau & Nachhaltigkeit: Eine klare Entscheidung.
Kämpfen Zinke + Partner AG – Welche Hebel lohnen sich bei Ihrem Projekt am schnellsten?
Mehr Einblicke gibt’s auf Instagram oder auf LinkedIn!
#Nachhaltigkeit #Baustelle #Kreislaufwirtschaft #UrbanMining #Recyclingbeton #Zirkulit #CO2 #EPD #Baumgarten #HolzBetonHybrid #Architektur #Zürich #Höngg #KZP